BAUMSCHUTZ IST KLIMASCHUTZ
Wir brauchen Ihre Mithilfe.
Der Klimawandel ist nicht an allem schuld. Jedes Jahr sterben in Wien tausende Jungbäume mangels Bewässerung und alte Bäume mangels Pflege. Jedes Jahr fallen in Wien ersatzlos (!) hunderte Baumriesen – weil sie alt und krank sind, vernachlässigt werden, nicht im Kataster erfasst sind, Bauprojekten weichen müssen und eine Gefahr darstellen.
Ziel unserer Initiative ist es, Hotspots mangelnder (Jung)baumpflege in Wien zu erfassen. An Beispielen fehlt es nicht. Die Verantwortlichen müssen den vorhandenen Baumbestand mit zeitgerechten, transparenten Schutz- und Vorsorgemaßnahmen noch besser schützen. Denn Jungbäume benötigen Jahrzehnte, bis sie die Klima-Wirksamkeit eines prächtigen Altbaumes entfalten.
Schicken Sie uns aus Ihrem Grätzel Ihre Berichte samt Fotos! Wir veröffentlichen sie gerne…
Gleichzeitig freuen wir uns über Beispiele von (privaten) Baumpflanz- und Pflege-Aktionen, die zeigen, dass es in Wien auch anders geht – trotz Klimawandels und häufigen Pflege-Notstands. Danke!
Alexander Mayr-Harting &
Klaus Wechselberger
Initiative „Zukunft Stadtbaum”
Aktuelle Meldungen:
- Neue Bäume für die Linke WienzeileDie Begrünung der Linken Wienzeile in Mariahilf schreitet voran. Im April/Mai 2025 ist der Abschnitt zwischen Magdalenenstraße und Esterhazygasse in Arbeit. Im Sommer 2025 soll der Abschnitt zwischen Nevillebrücke und Reinprechtsdorferbrücke begrünt werden. Aufgrund der… Neue Bäume für die Linke Wienzeile weiterlesen
- Neues Grün für Hietzing – hoffentlich nicht mit altbekannten Pflegemängeln…An zwei Plätzen in Hietzing wird es grüner: Mehr Blumen in der Wiese (Bim-Schleife Hummelgasse) und mehr Kühlung an der Bim-Haltestelle (Anna-Strauss-Platz), wo drei Jungbäume gepflanzt wurden. Ob diese langsam wachsenden Zierbirnen am Anna Strauss-Platz… Neues Grün für Hietzing – hoffentlich nicht mit altbekannten Pflegemängeln… weiterlesen
- Nordbahn-Viertel: Neue Bäume und Grünflächen – aber bitte nicht auf die Pflege vergessen!Auf dem rund 85 Hektar großen Gelände des ehemaligen Nordbahnhofs im Zweiten Wiener Gemeindebezirk wächst seit Jahren ein neuer Stadtteil mit Wohnungen, Schulen und weitläufigen Grünflächen. Neben dem Rudolf-Bednar-Park lädt vor allem die ,Freie Mitte‘… Nordbahn-Viertel: Neue Bäume und Grünflächen – aber bitte nicht auf die Pflege vergessen! weiterlesen
- Baumfällungen sorgen für Unmut bei Döblingern – Ersatz erst im Jahr 2026!Gleich mehrere Baumfällungen sorgen in Döbling für Aufegung. Die zuständige MA42 beruhigt und erklärt, warum: ,Dies war in allen Fällen aufgrund von Erkrankungen erforderlich, da die Bruchsicherheit der Bäume nicht mehr gewährleistet war‘. Jedenfalls heißt… Baumfällungen sorgen für Unmut bei Döblingern – Ersatz erst im Jahr 2026! weiterlesen
- Entsiegelung: 14 neue Bäume für die TreustraßeDer etwa 100 Meter lange Abschnitt der Treustraße zwischen Wallensteinstraße und Webergasse wurde zur Fußgängerzone. Insgesamt wurden zehn neuen Grünflächen, 14 Bäume sowie Sitzgelegenheiten, ein Wasserspiel und ein Trinkbrunnen errichtet. Rund 1.700 m² wurden entsiegelt… Entsiegelung: 14 neue Bäume für die Treustraße weiterlesen